Wieder einmal war ich in Doel und habe mich wieder auf die fotografische Jagd gemacht. Da gut eine Woche später der nächste Termin für Doel bereits feststand, habe ich mir den Ort etwas unterteilt. Hier also die Fotos dieses Teils, entsprechend folgt der Rest nach dem Re-revisit 😉 #doel #belgien #lostplace #urbex
Nicht wirklich gesucht und doch gefunden. Einiges aus dem Bereich Konzert und Event, hier die Bläck Fööss
Dieser Tage waren ein paar komische Typen bei mir im Studio, die unbedingt Portraits wollten. Hier schon mal die ersten Eindrücke.
Am 08. Januar 2018 fiel der sogenannte Immerather Dom, die Kirche St. Lambertus Immerath, dem Braunkohleabbau zum Opfer. Ich war kurz bevor die Bagger begannen das Gebäude einzureißen nochmal vor Ort und habe einige Bilder der Proteste, aber auch aus dem restlichen Ort gemacht.
Fifty Shades of Gummibärchen 😉 Kleine Spielerei am Rande
Seit einigen Tagen habe ich die neue Version von Luminar (Luminar 2018) auf meinem Rechner und möchte euch ein kleines Feedback zu den Möglichkeiten geben, die ich natürlich hier nicht in vollem Umfang beschreiben kann. Viel mahr möchte ich euch die ein oder andere Möglichkeit aufzeigen und euch damit eine Entscheidungshilfe bieten, ob Luminar 2018...
Hier eine einfache Möglichkeit, wie man aus einem normalen Foto mit Hilfe von Lightroom ein Foto im HDR-Look hinbekommt.
Bei manchen unserer Bilder ist der Effekt „Dunst entfernen“ in Lightroom ausgeblendet. Dies kann man einfach umgehen, wie ich Euch in diesem Video gerne zeigen möchte.
Im LVR Freilichtmuseum fand Mitte November die Museumsnacht statt, bei der man im dunkeln durch das Museum laufen kann. Gebäude sind beleuchtet und die Atmosphäre ist einmalig. Definitiv ein Tipp für das nächste Jahr
Dieses Jahr habe ich nochmal die Herbstlichter im Brückenkopfpark in Jülich besucht. Wie immer eine tolle Lichtinstallation die dort errichtet bzw. eingerichtet war. Fotografisch lohnt sich das auf jeden Fall immer wieder.
Innerhalb von wenigen Tage war ich zwei mal im Örtchen Doel, welches bei uns am ehesten bekannt ist wegen des Atomkraftwerks dort. Der Ort selber ist fast komplett verlassen, da dort der Hafen erweitert werden sollte. Einige wenige Bewohner halten aber noch aus, vor allem die vielen Idioten, die den Ort verwüsten.
Dieser Grenspark, da über die Ländergrenze von Belgien und den Niederlanden gehend, hat eine Vielzahl unterschiedliches Landschaftsarten zu bieten. Von Mischwald über sandiges Gelände und Heide ist hier alles vertreten.
Einige Impressionen aus Bergen op Zoom in den Niederlanden.
Am 09.07. 2017 fand der Christopher Street Day als Höhepunkt der Cologne Pride statt. Eine unbeschreibliche und tolle Stimmung herrschte und wir hatten jede Menge Spaß! Hier ein paar Eindrücke
Hier ein paar Eindrücke vom „Tag der offenen Türe“ auf der Air-Base der Nato in Geilenkrichen.
Ende Juni wollten wir uns zu einem Fototreff mit anderen Fotografen und mit Modellen treffen. Leider spielte das Wetter für die geplante Aktion so gar nicht mit, dafür ging es dann so ein wenig durch die Gegend. Hier ein paar Fotos von unterwegs 😉
Nach längerer Zeit auch hier dann nochmal ein „vorher/nachher“ aus der Pixelschubserei.
Hier einmal ein Panorama bzw. 360°-Foto der Batterie de Zuydcoote
Hier mal wieder ein vorher/nachher von einer Bearbeitung eines Bildes. Durch die tiefstehende Sonne und das damit verbundene Gegenlicht war die Aufnahme zunächst nicht wirklich brauchbar und eher langweilig. Leider ist der Himmel noch etwas überbelichtet, daran war aber auch nichts mehr zu retten.
Bereits im letzten Jahr war mir bei der Durchfahrt dieser Ort aufgefallen, den ich jetzt besucht habe. Wer in der Nähe ist, sollte dort auch mal hin.
Nach dem ersten Besuch der Bunkeranlage (Bilder hier) mit meinem Sohn, ging es kurz danach nochmals dorthin um noch mehr Fotos zu machen. Tatsächlich entdeckte ich weitere Bunker, die ich beim ersten Besuch schlichtweg übersehen habe.
Zugegeben, es ist kein Lost Place im Sinne dessen, dass er verlassen ist. Trotzdem sortiere ich ihn mal hier mit in diese Kategorie, denn er war lange verlassen, ehe er in mühsamer Arbeit wieder aufgebaut/restauriert wurde und immer noch wird: Das Fort de Dunes
Die Nordküste von Frankreich ist weithin bekannt für die vielen Bunkeranlagen die dort noch zu sehen sind. Zu schnell werden diese aber den Deutschen während des 2. Weltkrieg zugeschrieben. Die hier gezeigte „Batterie de Zuydcoote“ aber zum Beispiel, bestand schon vorher, wurde jedoch von den Deutschen dann genutzt und ausgebaut.
Unn ich sach noch zu der Model: Tu nisch so nah an der Blitz stehen tun……. 🙂
Auch in unserer Ecke wurden im 2 Weltkrieg Verteidigungslinien gezogen, die noch heute im Gebiet des Nationalparks Meinweg gut erkennbar sind. Hier ein paar Eindrücke aus dem Bereich des ehemaligen Eisernen Rheins, nordöstlich von Herkenbosch (NL)
In dieser ehemaligen Stellung waren lange Zeit Pershings untergebracht. Jetzt verfällt das Gelände mit den Bunkern etc. Die Fotos sind von einem Trip dorthin von nunmehr 3 Jahren. Ein sogenannter Revistit wäre also bei Gelegenheit angebracht.
Hatte Lust mal den Redhawk-Effekt auszuprobieren bzw. irgendwas damit zu machen. Naja, was bietet sich da eher an als Wasser……. Sicher noch nicht ganz perfekt, aber ich werd noch hier und da mal was probieren 😉 Hier mal De Haan in Belgien Hier die Wurm bei Immendorf
Hier ein #360°-#Panorama vom bzw. am Feuerwehrturm
Den Samstag haben wir genutzt um uns ein verlassenes Gelände anzusehen, welches jedoch leider nicht mehr so viel zu bieten hatte wie erwartet. Kurzerhand dann noch zu einer zweiten Location gefahren und dort noch ein paar Fotos gemacht.
Nochmals die #Kriegsgräberstätte am #Gymnasium #Heinsberg
360° Panorama der Kriegsgräberstätte am Gymnasium in Heinsberg Auf Grund der Größe der Datei kann das Laden etwas dauern
Passend zu Halloween habe ich mich noch mal an die Bearbeitung eines Portraits von mir gemacht, welches ich euch hier präsentieren möchte. Wieder einmal als vorher/nachher-Foto
Hier ein vorher/nachher einer Bearbeitung einer Landschaftsfotografie aus der Eifel, bei der es das Ziel war eine ganz andere Stimmung ins Bild zu zaubern. Schiebt einfach den Regeler hin und her!
Kaum war das Foto online, kamen erste #Anfragen, wie man das denn machen könnte. Die Rede ist von meinem Bild, welches ich einfach mal Text-Portrait nenne, denn „Text auf die Fresse“ hört sich doch was herb an 😉 .Eigentlich ist es erstaunlich einfach, wenn man den Weg kennt. Aber das ist ja bei vielen Sachen...
In der #LVR-Klinik in #Bedburg Hau gibt es ein #Museum, welches ich besuchte. Natürlich nicht ohne Kamera…logisch, oder?
Neben meiner eigenen Fotografie gebe ich auch gerne in #Workshops und #Einzel-Coachings mein Wissen weiter. Einige Zeit bin ich aus diversen Gründen nicht dazu gekommen Workshops anzubieten, aber in Zukunft wird es wieder regelmäßig Treffen, Workshops und Coachings geben. Versprochen! Auf dem Plan stehen momentan #Workshops und #Coachings in folgenden Bereichen: #Portrait #Fashion/Cover #Dessous/Teilakt Special: #Monochrome #Konzertfotografie...
Zum gemeinsamen #Shooting oder #Photowalk trafen wir uns in einem #verlassenen #Sanatorium im #Belgien und stellten einiges auf die Beine. Fotos aus den Bereichen #LostPlace, #Portrait, #Fashion und #Akt waren die Ergebnisse.
#Konzert auf dem #Marktplatz in #Heinsberg.Zuerst #Lagerfeuer und danach die grandiose #Stefanie #Heinzmann sorgten für mächtig Stimmung mitten in der Stadt!
Eine Tour nach #Nordfrankreich stand im Sommer ebenfalls noch auf dem Programm von mir und meinem Sohn. Hauptsächlich waren die vielen #Bunker dort Ziel unserer kurzen #Reise. Besonders beeindruckend war #LaCoupole, ein ehemaliger #Bunker zum Abschuss der #V2
Hier einige Eindrücke unserer Reise nach Santiago de Compostella, dem Ziel des Jakobsweges und von Finisterre, dem „Ende der Welt“14
Hier ein paar Schnappschüsse des wirklich einmaligen Konzerts von Wirtz auf dem Heinsberger Burgberg.
Sehr gefreut hat es mich, #Tommy Krappweis, diesmal zusammen mit der bezaubernden #Bina, in #Köln auf der #RPC Role Play Convention zu sehen und natürlich zu fotografieren! Achja: Die Musik war auch klasse!
Mit Freunden waren wir unterwegs um ein paar Motive zu sammeln. Zum Abschluss sollte es auf eine Tasse Kaffee in ein Café nahe einer Mühle gehen. Dort wurden wir spontan zur privaten Mühlenführung eingeladen. Echt lohnenswert!
Spontaner #Photowalk zu den #Panzern in #Aachen, anschließend nach #Ohe_en_Laak und zum Abschluss noch eine Führung durch die #Breberner_Mühle. Toller Tag
Hier ein kurzes Tuorial zur Retusche von Haut und Augen unter Einsatz des Hochpassfilters. Dieser wird nach meiner Meinung eh zu selten genutzt. Bitte entschuldigt die schlechte Tonqualität.
Für mein Projekt #Bodycolors sowie ein paar Fotos im Bereich #Akt hatten wir erst mal ein kleines Testshooting veranschlagt, aber wie man sieht lief es direkt ganz gut. 12
Die #Herbstlichter im #Brückenkopfpark #Jülich lockten wieder unzählige Besucher an, unter anderem mich 😉 Wirklich absolut lohnenswert! 03
Aus dem spontanen #Shooting mit #Christian #Potrait #Fashion
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Zu einem netten Treffen ging es in den #Landschaftspark #Duisburg, kurz #LAPaDu. Besonders Abends, wenn dort alles in bunten Farben beleuchtet wird, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Dies wird sicherlich auch nochmal wiederholt!
Zusammen mit #Tobias Nutt war ich mit #Aileen #unterwegs und habe ihnen eine Location gezeigt, welche ich kurz zuvor gefunden hatte. Natürlich habe ich auch zwischendurch das ein oder andere Foto gemacht.
Eine ganz besondere Freude, aber auch eine Herausforderung war das Shooting mit Tommy Krappweis. Nicht, weil der geistige Vater von „Bernd das Brot“ und RTL-Samstag-Nacht-Star so schwierig war. Im Gegenteil! Die Lichtbedingungen hingegen waren, vorsichtig gesagt leicht unüblich für ein Shooting. Beleuchtet wurde in dem Gewölbekeller in Neuss lediglich mit ein paar Kerzen und Öllampen. Aber...